Jetzt bin ich Pate!
Was bedeutet das? 

Mit Ihrer regelmäßigen Spende werden die anfallenden Schulgebühren inkl. Mittagsverpflegung für das Kind übernommen, ebenso 1 Schuluniform pro Jahr. Bedarfsweise erhält es weitere Unterstützung, z.B. Büro-/ Lernmaterialien, dies wird individuell zwischen Hand-in-Hand Kasambya und der Familie abgestimmt.

Die Anmeldungen, Einkäufe, Zahlungen etc. organisieren das Hand-in-Hand Kasambya Team bzw. unser
Projektleiter vor Ort, das Kind und seine Familie erhalten keine Gelder direkt zur freien Verfügung. Die Unterstützung ist bedingungslos, die Kinder und ihre Familie sind jedoch in soziale Aktivitäten für das Gesamtprojekt eingebunden. So übernehmen die Patenkinder in den Ferien beispielsweise die Säuberung der drei gemeinsam erbauten Brunnen oder arbeiten am Hühnerprojekt mit.

Darüber hinaus sind medizinische Versorgung und Erwachsenenbildung bezüglich Hygiene, gesunder Ernährung sowie modernes (land)wirtschaftliches Wissen weitere Grundpfeiler für dauerhafte Verbesserungen des Lebensstandards – hier müssen die gesamte Familie und die Dorfgemeinschaft einbezogen werden. Erst wenn sich die Armut in den Familien reduziert, kann Hilfe auch nachhaltig wirken.
Ein Teil Ihrer Fördergelder wird daher für die Gesamtprojektorganisation, die Gesundheitshelfer, die Erwachsenenbildung und unsere anderen Maßnahmen, die dem Erfolg des Gesamtprojekts dienen, genutzt.

Der Förderbeitrag beträgt monatlich 20 Euro. Für Schülerinnen und Schüler, die nach Sondervereinbarungen (s.u.) kostspieligere weiterführende Schulen besuchen, bitten wir um einen Beitrag von 30 Euro.

Sie übernehmen die Patenschaft für ein Kind langfristig und dauerhaft, während eine Spende einmalig ist.

Ihre Patenschaft überweisen Sie bitte monatlich an unser Konto.

Father Charles Convention e.V.
Stadtsparkasse Bad Honnef
IBAN: DE57 3805 1290 0020 0042 55
BIC: WELADED1HON

Wir empfehlen die Einrichtung eines Dauerauftrages.

Ja, Patenschaftsbeiträge und Sonderspenden sind steuerlich absetzbar. Sie erhalten automatisch jeweils am Jahresanfang eine steuerlich abzugsfähige Zuwendungsbestätigung über alle im Vorjahr geleisteten Zahlungen. Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre aktuelle Postadresse mit.

Ihre persönlichen Daten werden in Deutschland bei Fachco e.V. gehalten und nur von den Vereinsmitgliedern, die sich um die Patenbetreuung und die Buchhaltung sowie Spendenbescheinigungen kümmern, benutzt. An unseren Projektleiter in Uganda und die Patenkinder geben wir lediglich Ihren Vor- und Nachnamen weiter.

Ihre Gelder fließen ohne Verwaltungskosten direkt in die Hilfsmaßnahmen. Transparenz ist unser oberstes
Gebot! Durch den direkten Weg der Gelder von Deutschland auf unser ugandisches Konto (wegen der Inflation in Uganda auf Euro umgestellt), auf das nur unser Projektleiter vor Ort gemeinsam mit einer Bankangestellten Zugriff hat, stellen wir sicher, dass Ihre Hilfe direkt und sicher vor Ort in Kasambya ankommt.
Wirsenden Ihnen regelmäßig einen Bericht (inkl. Fotos) von ihrem Patenkind. Dort geben wir Aufschluss über die Gelderverwendung im Rahmen des Patenprogramms. Den Status des Gesamtprojektes, die Fachco e.V. mit den Spendengeldern finanziert, können Sie jederzeit über unsere Homepage, in den Jahresbereichten sowie über Facebook verfolgen.

Das Kind sollte möglichst so lange gefördert werden, bis es seine Primary School Ausbildung beendet hat. Je nach Start der Patenschaft beginnt dies mit dem Besuch der „Baby Class“, vergleichbar unserer Vorschule, und läuft bis Primary Seven, also im Vergleich zur deutschen Grundschule drei Jahre länger.
Wie lange Sie unterstützen möchten, ist jedoch allein Ihre Entscheidung.
Die Unterstützung über unser Patenprogramm endet nach erfolgreichem Primary School Abschluss, falls das Kind die Schule verlässt oder aus dem Dorf wegzieht; wir werden Sie hierüber informieren. Unser Ziel ist es, allen bedürftigen Kindern Kasambyas gerecht zu werden, also auch regelmäßig junge Schülerinnen und Schüler in das Programm aufnehmen zu können.

Sie können Ihre Patenschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden. Geben Sie uns bitte kurz Bescheid, möglichst mit ein paar Wochen Vorlauf. Die Schulgebühren für das laufende Trimester werden dann von Fachco e.V. übernommen.

Die Jugendlichen, die weiterführende Schulen besuchen oder eine Ausbildung machen wollen, werden vor Ort beraten, und je nach Einzelfall werden individuelle Lösungen gefunden. Dies kann auch in die Empfehlung münden, sehr bedürftige Kinder weiter über das Programm zu fördern – z.B. für den Besuch einer auswärtigen weiterführenden Schule (Secondary School) oder der 2023 in Kasambya in Betrieb gegangenen projekteigenen Berufsschule (Vocational School).

Die Kinder freuen sich  über Briefe von Ihnen, fügen Sie gerne Fotos aus ihrem persönlichen Umfeld bei: Das hilft den Kindern zu begreifen, woher die Hilfe kommt. Sehr oft sind diese Fotos der einzige Schmuck in ihrer ärmlichen Hütte. Einen Paten im fernen „Germany“ zu besitzen, ist für die Kinder etwas ganz Besonderes und steigert ihr Selbstbewusstsein.
Schicken Sie Ihre Botschaft, in Englisch oder Deutsch, am besten als e-Mail, mit pdf oder Foto-Anlagen, wir nehmen Ihre Korrespondenz auch gerne auf „herkömmlichen“ Weg per Post entgegen, Adresse siehe unten.
Unsere Kontaktpersonen vor Ort werden die Post ihrem Patenkind übergeben und ggf. in Luganda (Landessprache) vorlesen.

Bitte schicken Sie Ihre Post an:

Father Charles Convention e. V.
Wolkenburgstr. 2a
53604 Bad Honnef

Wir bitten Sie von Geschenken an einzelne Kinder abzusehen. Nicht vergleichbare führen zu Leistungen zu Neid und Missgunst zwischen den Familien. Zur Umsetzung unserer gemeinsamen Ziele ist jedoch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Dorf essenziell.

Das Hand-in-Hand Team Kasambya sowie das Patenkind und seine Familie freuen sich, wenn Besucher aus Europa Interesse zeigen. Vor Ort können Sie sich davon überzeugen, dass Ihre Hilfe ankommt. Die deutschen Teammitglieder, die selbst schon in Kasambya waren, stehen Ihnen bei Fragen zur Reiseplanung gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Bei Fragen scheuen Sie sich nicht, sich an Ihre Patenschaftsbetreuerin Manuela Bertram zu wenden:
Father Charles Convention e.V., Wolkenburgstr. 2a, 53604 Bad Honnef
Tel: +49 160 94472102
eMail: manuela.bertram@fachco.de bzw. über fachco@t-online.de
Wir wünschen Ihnen einen guten Verlauf Ihrer Patenschaft und werden Sie dabei in jeder Hinsicht unterstützen.