März 2023 - Das neue Berufsschulzentrum lehrt ökologische Landwirtschaft
Seit Anfang Februar hat das neue Berufsschulzentrum seine Arbeit aufgenommen. Ein Ausbildungsstrang ist die ökologische Landwirtschaft. Ziel ist es mit möglichst wenig Chemie gute landwirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen.Ein Gewächshaus und eigene Felder ermöglichen eine umfangreiche Ausbildung.
Dezember 2021 - Die Schwarze Soldatenfliege soll in Kasambya für Nutztierfutter kämpfen
Wir haben einen neuen Projektpartner, der uns mit Know How unterstützt. Das Unternehmen nutzt das große natürliche Potential der Schwarzen Soldatenfliege und produziert aus organischen Reststoffen hochwertige Nährstoffe für die Landwirtschaft.
Das hört sich erstmal einfach an. Bei einem Besuch des Unternehmens konnten wir uns davon überzeugen, dass man jedoch eine Menge KnowHow haben muss, um erfolgreich zu sein. Für unser Projekt in Kasambya hier eine einfache Erklärung:
Man benötigt eine Portion Fliegeneier, aus der nach einigen Tagen winzige Larven schlüpfen. Diese werden mit biologischen Reststoffen aus verschiedenen Produktionen gefüttert. In Kasambya wären das hauptsächlich Pflanzenteile sowie Fäkalien. Die Larven wachsen durch die atürliche Wärme am Äquator dadurch enorm schnell und kommen nach 13 bis 18 Tagen in das Verpuppungsalter. Bereits jetzt können sie als Lebendfutter an Schweine, Hühner aber auch Fische verfüttert werden. Man kann sie aber auch abtöten und trocknen und dienen dann als wertvolles Trockenfutter und die Reste des Futters dienen dazu noch als Dünger. Ein Teil der Larven verpuppt sich und aus ihnen schlüpfen nach zirka 14- 20 Tagen wieder Fliegen und der Kreislauf beginnt von neuem. Ein spannendes Thema, das allerdings einige Vorbereitungen braucht, bis es in Kasambya eingeführt werden kann.
Hier die ganze Wahrheit zum Download.
Oktober 2021 - Unsere Maismühle arbeitet seit Februar 2020 mit "halber Kraft"
Auch hier ist Corona das Problem
Das Maismehl wird hauptsächlich an Schulen als Schulspeisung geliefert. Die Schulen sind allerdings seit fast 90 Wochen geschlossen.
Juli 2021 - Die Patenkinder haben zur Verbesserung der Lebenssituation ihrer Familien einen Hühnerstall gebaut und züchten dort jetzt Hühner.
Statement der Patenkinder: „Früher haben wir bei den Patenkinder-Treffen immer darüber diskutiert, was wir als Gruppe tun könnten, um eine wirtschaftliche Aktivität zu haben. Wie können wir uns engagieren, um einen positiven Einfluss auf die Gemeinde Kasambya und die Umgebung zu haben und gleichzeitig ein Einkommen für unsere Gruppe zu erzielen. Bei diesen Treffen diskutierten wir viele Geschäftsmöglichkeiten und kamen zu diesem Schluss eine kleine Geflügelfarm in Kasambya zu gründen. Sie soll sowohl Eier produzieren als auch Hühner in Kasambya und Umgebung liefern. Wir konzentrieren uns auf die Aufzucht von Masthühnern, vor allem wegen der doppelten Vorteile, die mit ihnen verbunden sind: Eier- und Fleischproduktion und der große Markt für diese Art von Rasse hier in Kasambya und in Uganda insgesamt. Wir haben uns für dieses Geschäft entschieden, weil es einfach zu verwalten ist und der Markt für die Produkte das ganze Jahr über verfügbar ist."
Januar 2020 - 13 Jahre Entwicklungshilfe Ein ein sichtbarer Unterschied (aufs Bild klicken)